Vergangene Meldungen 2021
Vergangene Meldungen 2021
Erfolgreicher Start des Forum V-Versicherungsmathematischen Kolloquiums im Wintersemester 2021/2022 |
![]() Freuen Sie sich darüber hinaus bereits auf die weiteren Veranstaltungen des Forum V-Versicherungsmathematischen Kolloquiums im Wintersemester 2021/2022. Alle Informationen sowie das Anmeldeformular hierfür finden Sie unter folgendem Link: Anmeldung VMK › Forum V (forum-v.de) |
Forum V freut sich sehr zwei neue wissenschaftliche Mitarbeiter*Innen an der Hochschule Coburg begrüßen zu dürfen |
![]() Frau Regina Rumler ist ab dem Wintersemester 2021/2022 in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften im Bereich Versicherung tätig und unterstützt von jetzt an Prof. Dr. Mirko Kraft bei Aktivitäten rund um das Forum V. Frau Rumler befindet sich aktuell noch im Master-Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Coburg und verfasst ihre Masterarbeit in Kooperation mit der HUK-COBURG im Themengebiet Personalgewinnung.
Darüber hinaus dürfen wir auch Herrn Tim Brasch herzlich begrüßen. Er ist seit Juli 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Coburg und hierbei Herrn Prof. Dr. Christian Eckert zugeordnet. Bereits im Vorfeld hatte er bei der HUK-COBURG das Verbundstudium Versicherungen absolviert und auch während seines Masterstudiums verschiedene Aufgabengebiete als Mitarbeiter bei der HUK-COBURG durchlaufen. Forum V möchte sich an dieser Stelle sehr herzlich bei der HUK-COBURG bedanken, für die Förderung der beiden wissenschaftlichen Stellen an der Hochschule Coburg! Weitere Informationen erhalten Sie sehr gerne hier. |
Der Forum V-Preis 2021: Auszeichnung für exzellente Abschlussarbeiten der FAU Erlangen-Nürnberg und der Hochschule Coburg |
![]() Auch in diesem Jahr ehrt Forum V die besten Abschlussarbeiten der FAU Erlangen-Nürnberg und Hochschule Coburg mit dem Forum V-Preis und fördert damit die Lehre und den Nachwuchs im Versicherungsbereich. Forum V gratuliert den Preisträgern Kathrin Bieringer, Franziska Gagel, Sabina Holdt und Michael Martin herzlich und wünscht für die Zukunft weiterhin alles Gute! Die ausgezeichneten Arbeiten werden ebenso in die Forum V-Schriftenreihe aufgenommen. Stöbern Sie dazu gerne weiter hier. Bestellungen sind jederzeit per E-Mail möglich an info@forum-v.de. Freuen Sie sich darüber hinaus auf unsere LinkedIn-Reihe zu den Forum V-Preisträgern des Jahres 2021, die wir in den kommenden Wochen näher vorstellen werden. Folgen Sie uns gerne: Forum V auf LinkedIn. |
IHK-Magazin Wirtschaft in Mittelfranken berichtet: „Sicher vernetzt: Forum V, das Nordbayerische Netzwerk des Versicherungswesens bringt Praxis und Wissenschaft zusammen“ |
![]()
Den Artikel hierzu finden Sie unter folgendem Link auf den Seiten 36-38. |
Forum V-Jahresbericht 2020/2021 veröffentlicht |
![]() Auch im vergangenen Jahr 2020/2021 stand die gezielte interdisziplinäre Förderung der Versicherungswissenschaft durch die Vernetzung der verschiedenen Disziplinen der Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Fokus von Forum V als nordbayerisches Kernkompetenzzentrum für Versicherungen. Mit unserem Jahresbericht möchten wir Ihnen rückblickend in bewährter Tradition die vielfältigen Projekte und Aktivitäten unseres Vereins präsentieren. Trotz verschiedenster Herausforderungen rund um die Corona-Krise, wurden auch 2020/2021 zahlreiche Aktivitäten durchgeführt, die die Attraktivität des Versicherungsstandorts Nordbayern weiterhin nachdrücklich fördern. Der Forum V-Jahresbericht 2020/2021 steht Ihnen ab sofort hier zum Download zur Verfügung. |
Herzliche Einladung zum diesjährigen InsureMe – Insurance Meeting Nordbayern |
Nach erfolgreicher Premiere in 2019 freuen wir uns Sie zum diesjährigen „InsureMe – Insurance Meeting Nordbayern“ am 21. Oktober 2021 von 12:30 bis 19:00 Uhr unter dem Dachthema „future@insurance – Mensch. Methode. Umfeld.“ herzlich einladen zu dürfen. Der Megatrend der Digitalisierung führt in der Versicherungsbranche zu vielfältigen Chancen aber auch Herausforderungen. Blicken Sie daher innerhalb der Veranstaltung mit hochkarätigen Referent*innen auf die Zukunft der digitalen Transformation und die damit verbundenen Herausforderungen für MENSCH, METHODE, und UMFELD.
Das InsureMe 2021 wird dabei als lebendiges Live-Online-Event durchgeführt, sodass Sie online teilnehmen und über virtuelle Netzwerkräume und eine spezielle Online-Moderation aktiv eingebunden werden. Das vollständige Programm sowie den Anmeldebogen zur digitalen Veranstaltung finden Sie hier. |
Frau Professorin Jutta Michel von der Hochschule Coburg als Versicherungsexpertin im Interview mit dem BR24 zur aktuellen Flutkatastrophe |
In einem Interview mit dem BR24 weist Frau Professorin Michel von der Hochschule Coburg darauf hin, dass die Gefahr von Hochwasserschäden weiterhin von vielen unterschätzt wird. Die persönliche Erfahrung mit dem eigenen Grundstück genügt nicht zur Risikoeinschätzung von Ausnahmeereignissen. Verstärkt wird dies durch die staatlichen Hilfen für die Flutopfer, die die Versicherungsbereitschaft für Elementarversicherungen in gewisser Weise unterwandern würden. Eine erneute Diskussion über die Pflicht des Abschlusses einer Elementarversicherung hält Frau Professorin Michel daher für angemessen.
Den vollständigen Artikel sowie das entsprechende Interview finden Sie gerne hier. |
Rückblick Forum V-Versicherungsmathematisches Kolloquium: Prof. Dr. Christian Eckert und Frau Daniela Giesinger zum Thema „Machine Learning in der Berufsunfähigkeitsversicherung? – Eine Analyse von Risikofaktoren“ |
![]() Vielen Dank auch and die mehr als 60 digital Teilnehmenden für den regen Austausch im Anschluss an den Vortrag. Die Vortragsfolien können Sie im Nachgang nun sehr gerne hier einsehen. Mit dieser dritten Veranstaltung des Forum V-Versicherungsmathematischen Kolloquiums endet das Programm für das Sommersemester 2021 bereits. Wir freuen uns allerdings jetzt schon darauf, Ihnen demnächst das neue Programm für das Wintersemester 2021/2022 vorstellen und Sie hierzu einladen zu dürfen! |
Eine Erfolgsgeschichte: Das Deutschlandstipendium |
![]() Von Forum V-Gründungsmitglied HUK-COBURG mit dem Deutschlandstipendium gefördert, absolvierte Herr Dr. Hübel sein Bachelor- als auch Masterstudium am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der FAU und wurde dort im Juni 2020 promoviert. Seit 2021 ist er als Portfoliomanager bei der HUK-COBURG tätig. Durch das Deutschlandstipendium fördert die HUK-COBURG ebenso wie die Stiftung NÜRNBERGER Versicherung und die universa Versicherungen Studierende, die sich durch hervorragende Leistungen im Studium und ihr außerhochschulisches Engagement auszeichnen. Die Stipendiaten profitieren wiederum von höherer finanzieller Flexibilität und den Vernetzungsmöglichkeiten mit der Praxis. Wir freuen uns sehr über diese gelungene Vernetzung von Versicherungswissenschaft und -wirtschaft! Das vollständige Interview finden Sie unter folgendem Link: Das FAU-Deutschlandstipendium – eine echte Erfolgsgeschichte › Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
Von der HUK-COBURG gefördertes Promotionsprojekt erfolgreich abgeschlossen |
![]() Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.hs-coburg.de/news-detailseite/promotion-ueber-compliance-management-im-gesundheitswesen.html |
Rückblick Forum V-Versicherungsmathematisches Kolloquium: Herr Michael Sattler zum Thema „Run-Off in der Lebensversicherung“ |
![]() Darüber hinaus möchten wir Sie bereits heute sehr gerne zum dritten Forum V-Versicherungsmathematischen Kolloquium im Sommersemester 2021 am 29.06.2021 einladen. Alle Informationen sowie das Anmeldeformular dazu finden Sie wie gewohnt hier: Anmeldung VMK › Forum V (forum-v.de) |
Prof. Kraft erhält Forschungsprofessur an der Hochschule Coburg |
![]() Zusätzlich zu seinem Forschungsschwerpunkt Versicherungsregulierung (Solvency II) will Herr Prof. Kraft in seiner Forschung nun stärker die Themen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) sowie Nachhaltigkeit im Bereich Versicherung – gerne zusammen mit Kooperationspartnern – angehen. Prof. Dr. Mirko Kraft ist Professor für Versicherungsbetriebslehre an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Coburg und u. a. Forum V– und DVfVW-Vorstandsmitglied sowie Mitglied der EIOPA-Expertengruppe „Digitale Ethik“. Mehr unter: https://www.hs-coburg.de/news-detailseite/mehr-zeit-fuer-forschung.html |
Forum V als Kompetenznetzwerk der Versicherungswirtschaft: Artikel von AssCompact zum Thema der vergangenen Forum V-Trends Veranstaltung |
![]() |
Rückblick Forum V-Trends: Frau Betina Kirsch zum Thema „Mobiles Arbeiten in der Versicherungswirtschaft vor/während und nach der Pandemie – AGV Erhebung Januar 2021“ |
![]() Die Präsentation finden Sie online unter folgendem Link. |
Klaus-Jürgen Heitmann, Vorstandssprecher der HUK-COBURG: „Forum V als Leuchtturm der deutschen Versicherungslandschaft“ |
![]() |
Gelungener Startschuss des Forum V-Versicherungsmathematischen Kolloquiums im Sommersemester 2021 |
![]() |
Hochschule Coburg sucht nach wissenschaftlichen Mitarbeitern*innen (m/w/d) |
Die Hochschule Coburg sucht derzeit eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Bereich Versicherung sowie eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Bereich Versicherungs- und IT-Management.
Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 09. Mai 2021. Beide Stellen dienen der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Zukunftsthemen sowie der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Versicherungswesen. Forum V unterstützt natürlich sehr gerne bei der Suche sowie bei der Finanzierung der Stellen! |
Prof. Dr. Jochen Leidner auf die Professur „Erklärbare und verantwortungsvolle Künstliche Intelligenz im Versicherungsbereich“ an der Hochschule Coburg berufen |
![]() Forum V gratuliert sehr herzlich und freut sich auf die Zusammenarbeit! |
Forum V zeigt erneut Stärke als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Praxis |
![]() Anfang des Jahres wurde eine Absichtserklärung von der HUK-Coburg Versicherungsgruppe und der Hochschule Coburg unterschrieben, in der die Ziele der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Zukunftsthemen des Versicherungswesens sowie die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses festgelegt wurden. Wie diese Zusammenarbeit konkret aussehen kann, zeigt bereits die neu besetzte Versicherungsprofessur von Prof. Dr. Christian Eckert, der zum Sommersemester 2021 seine neue Professur Versicherungs- und IT-Management an der Hochschule Coburg antritt. Prof. Dr. Eckert soll hierbei durch einen wissenschaftlichen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin unterstützt werden – mit der Gelegenheit zur Promotion – woran sich die HUK-Coburg zur Hälfte beteiligt. Weitere Informationen finden Sie hier. |
Ankündigung: Forum V-Planspiel Versicherungen am 26. und 27. April 2021 |
Forum V, das Nordbayerische Institut für Versicherungswissenschaft und -wirtschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg e.V., lädt Sie ganz herzlich ein zum „Forum V-Planspiel Versicherungen“. Der zweitägige Workshop zur wert- und risikoorientierten Steuerung von Versicherungsunternehmen findet am 26. und 27. April 2021 unter Leitung von Frau Prof. Dr. Nadine Gatzert digital via Microsoft Teams und in virtuellen Gruppenräumen statt. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe „Forum V-Planspiel Versicherungen“ stehen Ihnen hier zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. |
Ankündigung: Forum V-Versicherungsmathematisches Kolloquium an der FAU |
Im Sommersemester 2021 finden drei Forum V-Versicherungsmathematische Kolloquien als digitale Veranstaltungen via Zoom statt. Im Rahmen von ca. 60-minütigen Vorträgen werden renommierte Aktuare und Mathematiker zu aktuellen Fragestellungen aus der Versicherungswirtschaft referieren. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, sich in einer offenen Diskussionsrunde auszutauschen. Die Veranstaltungen bieten den Teilnehmern die Gelegenheit, sich umfassend und zielgerichtet weiterzubilden (DAV-Weiterbildungspunkte). Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe „Forum V-Versicherungsmathematisches Kolloquium“ finden Sie hier. |
Dr. Christian Eckert nimmt Ruf auf die W2-Professur für Versicherungs- und IT-Management an der Hochschule Coburg an |
![]() |