Vergangene Meldungen 2017
Vergangene Meldungen 2017
Forum V-Jahresbericht 2016/2017 veröffentlicht |
Der Forum V-Jahresbericht 2016/2017 ist erschienen und steht Ihnen hier zum Download bereit. |
Rückblick: Nordbayersicher Versicherungstag 2017 am 19.10.2017 in Coburg |
![]() |
Rückblick: Lange Nacht der Wissenschaften am 21.10.2017 in Nürnberger Innenstadt |
![]() |
Forschungskooperation des Lehrstuhls für BWL, insb. Finanzierung und Banken, mit der HUK-COBURG Asset Management GmbH |
Im Rahmen der Kooperation mit Forum V fördert die HUK-COBURG Asset Management GmbH den Lehrstuhl für BWL, insb. Finanzierung und Banken, durch die Bereitstellung von Drittmitteln zur Finanzierung von Personal für zunächst ein Jahr. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Hendrik Scholz wirkt Herr Benjamin Hübel im Rahmen seiner Dissertation an der Kooperation mit. Geplant ist ein regelmäßiger Austausch über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich „Nachhaltigkeit im Asset Management“. |
Dr. Alexander Bohnert durch Dr. Michael Munkert-Stiftung ausgezeichnet |
Der diesjährige Forschungs-Förderpreis der Dr. Michael Munkert-Stiftung in Höhe von 3.000 Euro geht 2017 an Dr. Alexander Bohnert. Mit dem Preisgeld wird sein Forschungsprojekt zum Thema „The Value of Enterprise Risk Management in the Insurance Industry“ gefördert. |
Prof. Dr. Wolfgang Weiler wird neuer GDV-Präsident |
![]() |
03.04.17 DFG-Projekt von Prof. Dr. Nadine Gatzert bewilligt |
Die DFG fördert ein neues Forschungsprojekt von Prof. Dr. Nadine Gatzert, Inhaberin des Lehrstuhls für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement an der FAU Erlangen-Nürnberg, zu dem Thema “Assessing Spillover Effects from the Insurance Industry’s Perspective”. In dem Forschungsprojekt sollen brancheninterne und -übergreifende Spillover-Effekte im Finanzdienstleistungsbereich aufgrund von Reputationsschadenereignissen aus Sicht der Versicherungsbranche analysiert werden. Die adäquate Modellierung dieser Risiken ist nicht nur höchst relevant für das (finanziell) betroffene Einzelunternehmen, sondern auch für Investoren mit Portfolios bestehend aus Aktien von Finanzdienstleistungsunternehmen sowie für mögliche Risikokonzentrationen in Versicherungsportfolios mit Verträgen zur Absicherung von operationellen Risiken und Reputations-Spillover-Risiken. |
Prof. Dr. Nadine Gatzert in die Bayerische Akademie der Wissenschaften aufgenommen
|
Prof. Dr. Nadine Gatzert, Inhaberin des Lehrstuhls für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, ist im Februar 2017 in die Bayerische Akademie der Wissenschaften aufgenommen worden. Zu Mitgliedern können laut Satzung nur diejenigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewählt werden, deren Leistung „eine wesentliche Erweiterung des Wissensbestandes“ ihres Fachs darstellt. Die Akademie besitzt das Selbstergänzungsrecht, eine Selbstbewerbung ist nicht möglich. Der Akademie gehören damit 199 ordentliche (mit Wohnsitz bzw. Dienstort in Bayern) und 131 korrespondierende Mitglieder an. Die Bayerische Akademie der Wissenschaften ist die größte, forschungsstärkste und eine der ältesten der acht Landesakademien in Deutschland (gegründet 1759). Sie betreibt innovative Langzeitforschung, vernetzt Gelehrte über Fach- und Ländergrenzen hinweg, wirkt mit ihrer wissenschaftlichen Expertise in Politik und Gesellschaft, fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs und ist ein Forum für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. |
16.03.17 Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft, Berlin |
Maria Alexandrova (M.A. Finance), Philipp Lechner (M.Sc. FACT) und Felicitas Hoppe (M.A. Finance; Lehrbeauftragte an der Hochschule Coburg) vom Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement sowie Michaela Grösch (M.Sc.) und Andreas Musiol (M.Sc. Marketing) vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Versicherungsmarketing der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg haben im Rahmen der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft im März 2017 in Berlin einem internationalen Fachpublikum ihre aktuellen gemeinsamen Forschungsarbeiten mit Prof. Dr. Nadine Gatzert, Prof. Dr. Petra Gruner und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer vorgestellt. Ebenfalls vorgetragen haben von der Hochschule Coburg Anja Bauchowitz (Fakultät Wirtschaft), Julia Hering (Master Betriebswirtschaft) sowie Prof. Dr. Mirko Kraft. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier. |
Forum V begrüßt Deloitte als neues Fördermitglied |
![]() |
Forum V begrüßt die Allianz Vertriebsdirektion Nürnberg als neues Fördermitglied |
![]() |
Forum V-Versicherungsmathematisches Kolloquium an der FAU |
Auch im Wintersemester 2017/2018 finden wieder drei Forum V-Versicherungsmathematische Kolloquien an der FAU Erlangen-Nürnberg statt. Im Rahmen von ca. 60-minütigen Vorträgen werden renommierte Aktuare und Mathematiker zu aktuellen Fragestellungen aus der Versicherungs-wirtschaft referieren. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit sich in einer offenen Diskussionsrunde auszutauschen. Die Veranstaltungen bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, sich umfassend und zielgerichtet weiterzubilden (DAV-Weiterbildungspunkte). Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe „Forum V-Versicherungsmathematisches Kolloquium“ finden Sie hier. |
Forum V-Trends am 26.07.2017 in Coburg |
Am Mittwoch, den 26. Juli 2017, fand die Veranstaltung Forum V-Trends zum Thema „Kundenzufriedenheit – Erkenntnisse, Entwicklungen und Erfahrungen“ in der Eventlocation „LEISE am Markt“, Herrngasse 2, 96450 Coburg, statt. Im Rahmen eines ca. 60-minütigen Vortrags hat Frau Iris Schuster (Geschäftsführerin der ForschungsWerk GmbH und ForschungsWeb GmbH) zu diesem Thema referiert. Im Anschluss an den Vortrag fand ein Get-together mit kaltem Buffet und Getränken statt. Weitere Informationen finden Sie hier. |
Forum V-Juristisches Kolloquium am 13.07.2017 in Nürnberg |
Am Donnerstag, den 13. Juli 2017, fand die Veranstaltung Forum V-Juristisches Kolloquium zum Thema „Vorsicht oder Umsicht als unternehmerische Handlungsmaxime nach dem Versicherungsaufsichtsrecht“ im „Auditorium Maximum (FG 0.015)“ an der FAU, Findelgasse 7/9 in 90402 Nürnberg, statt. Dieses hoch aktuelle Thema wurde im Rahmen von zwei, ca. 30-minütigen, Vorträgen von Herrn Prof. Dr. Meinrad Dreher, LL. M. (Inhaber des Lehrstuhls für Europarecht, Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht und Rechtsvergleichung, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz) sowie Herrn Dr. Jörg Etzkorn (Chief Compliance Officer, HUK-COBURG Versicherungsgruppe) aus verschiedenen Blickwinkeln behandelt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Herrn Prof. Dr. Jochen Hoffmann (Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsprivatrecht, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg). Weitere Informationen finden Sie hier. |
Forum V-Expertenrunde zum Thema „Das neue Geldwäschegesetz und die geldwäscherechtlichen Bestimmungen im VAG“ |
Am Donnerstag, den 08.06.2017, fand eine Forum V-Expertenrunde zum Thema „Das neue Geldwäschegesetz und die geldwäscherechtlichen Bestimmungen im VAG“ statt. Frau Bettina Huppenbauer (zuständig für die Geldwäscheprävention im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.) hat zu diesem hochinteressanten und aktuellen Thema einen halbtägigen Workshop von 09:00 bis 13:00 Uhr angeboten. Die Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lange Gasse 20, 90403 Nürnberg) statt. Die Teilnehmer wurden über die rechtlichen Rahmenbedingungen infolge der Gesetzesnovelle zur 4. Geldwäsche-Richtlinie der EU informiert. Darüber hinaus wurden der Anpassungsbedarf sowie die Anpassungsmöglichkeiten, beispielweise hinsichtlich der zu erfüllenden Sorgfaltspflichten, innerhalb der Versicherungsunternehmen detailliert erörtert. Im Anschluss an die Veranstaltung fand ein Get-together mit Speisen und Getränken statt, bei dem sich intensiv ausgetauscht wurde. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. |
Rückblick: Versicherungsmathematischer Gastvortrag am 30. Mai 2017 |
![]() |
Forum V – Versicherungsmathematisches Kolloquium an der FAU |
Auch im Sommersemester 2017 finden drei Forum V-Versicherungsmathematische Kolloquien an der FAU Erlangen-Nürnberg statt. Im Rahmen von ca. 60-minütigen Vorträgen referieren renommierte Aktuare und Mathematiker zu aktuellen Fragestellungen aus der Versicherungswirtschaft. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit sich in einer offenen Diskussionsrunde auszutauschen. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich umfassend und zielgerichtet weiterzubilden (DAV-Weiterbildungspunkte). |
Rückblick: Forum V – Juristisches Kolloquium am 23.02.2017 in Nürnberg |
Am Donnerstag, den 23. Februar 2017, fand die Veranstaltung Forum V-Juristisches Kolloquium zum Thema „Outsourcing der Verarbeitung von Gesundheitsdaten und § 203 StGB“ im „Auditorium Maximum (FG 0.015)“ an der FAU, Findelgasse 7/9 in 90402 Nürnberg, statt. Dieses hoch aktuelle Thema wurde im Rahmen von zwei, ca. 30-minütigen, Vorträgen von Herrn Prof. Dr. Christian Jäger (Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschafts- und Medizinstrafrecht, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) sowie Frau Dr. Martina Vomhof (Leiterin Datenschutz/Grundsatzfragen, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V.) aus verschiedenen Blickwinkeln behandelt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Herrn Prof. Dr. Jochen Hoffmann (Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsprivatrecht, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg). Weitere Informationen finden Sie hier. |
Rückblick: Forum V-Trends am 15.02.2017 in Nürnberg |
Am Mittwoch, den 15. Februar 2017, fand die Veranstaltung Forum V-Trends zum Thema „Außergerichtliche Streitbeilegung: Pflicht oder Chance für die Assekuranz“ im Hirsvogelsaal des Museums Tucherschloss, Hirschelgasse 9-11 in 90403 Nürnberg, statt. Im Rahmen eines ca. 60-minütigen Vortrags referierte Herr Prof. Dr. Günter Hirsch (Ombudsmann für Versicherungen, ehemaliger Präsident des Bundesgerichtshofes) zu diesem Thema. Im Anschluss an den Vortrag fand ein Get-together mit kaltem Buffet und Getränken statt. Weitere Informationen finden Sie hier. |