Vergangene Meldungen 2018
Vergangene Meldungen 2018
Ankündigung: Forum V-Versicherungsmathematisches Kolloquium an der FAU |
Im Sommersemester 2018 finden wieder vier Forum V-Versicherungsmathematische Kolloquien an der FAU Erlangen-Nürnberg statt. Im Rahmen von ca. 60-minütigen Vorträgen werden renommierte Aktuare und Mathematiker zu aktuellen Fragestellungen aus der Versicherungswirtschaft referieren. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit sich in einer offenen Diskussionsrunde auszutauschen. Die Veranstaltungen bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich umfassend und zielgerichtet weiterzubilden (DAV-Weiterbildungspunkte). Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe „Forum V-Versicherungsmathematisches Kolloquium“ finden Sie hier. |
Forum V–Juristisches Kolloquium am 22.02.2018 in Nürnberg |
Am Donnerstag, den 22. Februar 2018, fand die Veranstaltung Forum V-Juristisches Kolloquium zum Thema „„Die Insurance Distribution Directive (IDD): Umsetzung im deutschen Recht und Auswirkungen auf der Unternehmensebene“ im „Auditorium Maximum (FG 0.015)“ an der FAU, Findelgasse 7/9 in 90402 Nürnberg, statt. Dieses hoch aktuelle Thema wurde in zwei, etwa 30-minütigen, Vorträgen von Herrn Prof. Dr. iur. Christoph Brömmelmeyer (Geschäftsführender Direktor des Frankfurter Instituts für das Recht der Europäischen Union, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Europäisches Privatrecht an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)) sowie von Frau Marlene Steinmann (IDD Projektleiterin, NÜRNBERGER Versicherung) aus verschiedenen Blickwinkeln behandelt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Herrn Prof. Dr. Jochen Hoffmann (Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsprivatrecht, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg). Weitere Informationen finden Sie hier. |
Promotionspreis der Hermann-Gutmann-Stiftung |
Dr. Nikolai Vogl, ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement, wurde im Rahmen der Promotionsfeier am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Dezember 2017 mit dem Promotionspreis der Hermann-Gutmann-Stiftung 2017 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und wird vergeben für die besten Dissertationen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Die Dissertation von Herrn Dr. Vogl beschäftigt sich mit dem Thema „Essays on Pricing Index-Linked Catastrophe Loss Instruments and Evaluating Investments in Renewable Energy“. |
Forum V begrüßt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg mbH als neues Fördermitglied |
![]() |
Prof. Dr. Nadine Gatzert unter Deutschlands „Top 40 unter 40“-Talente aus Gesellschaft und Wissenschaft gewählt
|
Prof. Dr. Nadine Gatzert, Inhaberin des Lehrstuhls für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement an der FAU, wurde von der Wirtschaftszeitschrift „Capital“ unter Deutschlands „Junge Elite – Top 40 unter 40“ in die Kategorie „Gesellschaft und Wissenschaft“ gewählt. „Capital“ kürt seit 2007 jedes Jahr die herausragenden Talente des Landes unter 40 Jahren in den vier Kategorien „Unternehmer“, „Manager“, „Politik und Staat“, „Gesellschaft und Wissenschaft“. Für den Auswahlprozess befragt die Redaktion Manager, Politiker, Spitzenbeamte, Alumni, Personalberater und Professoren, und eine Jury wählt 160 Preisträger aus. |
Forschungsprojekt in Kooperation mit der NÜRNBERGER Versicherung |
Im Rahmen des fachlichen Austausches zu aktuellen Themen der Kapitalanlage zwischen der NÜRNBERGER Versicherung und dem Lehrstuhl für BWL, insb. für Finanzierung und Banken, an der FAU Erlangen-Nürnberg ist die empirische Studie „Momentum in the European Corporate Bond Market: The Role of Bond-Specific Returns“ enstanden. Florian Barth und Hendrik Scholz (beide FAU Erlangen-Nürnberg) sowie Matthias Stegmeier (NÜRNBERGER Versicherung) untersuchen hierbei u. a. den Zusammenhang zwischen anleihespezifischen Renditekomponenten und Momentum-Effekten am europäischen Markt für Unternehmensanleihen. Die Studie erscheint im Journal of Fixed Income (Ausgabe Winter 2018). |
Forschungskooperationsprojekt zwischen der FAU Erlangen-Nürnberg und der NÜRNBERGER Versicherung |
Das gemeinsame Forschungsprojekt der FAU Erlangen-Nürnberg und der „NÜRNBERGER Versicherung“, das im Oktober 2017 unter der Leitung von Jürgen Wieland startete, untersucht im Kontext von Open Innovation und Zukunft der Arbeit wie durch den Einsatz von offenen, flexiblen und multifunktionalen Raumkonzepten Mitarbeiter, Arbeitsprozesse und ganze Organisationen beeinflusst und dadurch neue Arbeitswelten geschaffen werden. Ziel des Projekts ist – neben dem Umbau bestehender Büroräume in neue Raumkonzepte – die Steigerung der Kreativität, Motivation, Kommunikation, Zufriedenheit, Produktivität und des Wohlbefindens der Mitarbeiter. Die wissenschaftliche Begleitung durch den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Innovation und Wertschöpfung, erfolgt, unter der Leitung von Prof. Dr. Angela Roth, über die gesamte Projektlaufzeit von 2,5 Jahren und umfasst u.a. die gestalterische Beratung sowie die methodische und konzeptionelle Unterstützung der Projektabläufe. |