Vergangene Meldungen 2020
Vergangene Meldungen 2020
Forum V-Versicherungsmathematisches Kolloquium: Abschluss des Formats im Wintersemester 2020/2021 |
Haben Sie einen der Vorträge verpasst? Kein Problem – die Foliensätze zu den Vorträgen ganz im Zeichen von KI finden Sie online hier. |
Rückblick Forum V-Trends: Herr Dr. Grund zum Thema „Nachhaltigkeit aus versicherungsaufsichtsrechtlicher Perspektive“ |
|
Der Forum V-Preis 2020: Auszeichnung für exzellente Abschlussarbeiten der FAU Erlangen-Nürnberg und der Hochschule Coburg |
![]() Forum V gratuliert den Preistragenden Laura Birner, Stefan Hansmann, Alexander Haß, Beatrice Henrich, Elena Höpflinger, Lisa-Marie Klopfer, Giulia Meier und Johannes Völker herzlich und wünscht für die Zukunft weiterhin alles Gute! Die ausgezeichneten Arbeiten werden ebenso in die Forum V-Schriftenreihe aufgenommen. Stöbern Sie dazu gerne weiter hier. Bestellungen sind jederzeit per E-Mail möglich an info@forum-v.de. Freuen Sie sich darüber hinaus auf unsere LinkedIn-Reihe zu den Forum V-Preistragenden des Jahres 2020, die wir in den kommenden Wochen näher vorstellen werden. Folgen Sie uns gerne: Forum V auf LinkedIn. |
Prof. Dr. Steffi Haag wird mit dem Schöller Fellowship ausgezeichnet |
Das Dr. Theo and Friedl Schöller Forschungszentrum für Wirtschaft und Gesellschaft zeichnet die Juniorprofessorin für Wirtschaftsinformatik, Prof. Dr. Steffi Haag, mit dem Schöller Fellowship aus. Mit dem Fellowship sind insgesamt 20.000€ verbunden, die Forschungsprojekte zum Thema „Empowering Users by Purposefully Designing Artificial Intelligence Technologies“ unterstützen sollen. Forum V gratuliert herzlich! Weitere Informationen finden Sie hier. |
Fachbereich WiSo der FAU Erlangen-Nürnberg top platziert in den „Global Research Rankings of Actuarial Science and Risk Management & Insurance“ |
In allen drei “Global Research Rankings of Actuarial Science and Risk Management & Insurance” 2020 der University of Nebraska at Lincoln ist der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der FAU Erlangen-Nürnberg top platziert, darunter sogar zweimal als beste deutsche Universität von insgesamt 50 Einrichtungen weltweit. Das Ranking berücksichtigt Publikationen im JRI, IME, NAAJ, SAJ und ASTIN von 2015 bis 2019. |
Forum V blickt auf die Veranstaltung Forum V-Juristisches Kolloquium/Forum V-Trends zurück |
![]() |
Ankündigung: Forum V-Versicherungsmathematisches Kolloquium an der FAU |
Im Wintersemester 2020/2021 finden drei Forum V-Versicherungsmathematische Kolloquien als digitale Veranstaltungen via Zoom statt. Im Rahmen von ca. 60-minütigen Vorträgen werden renommierte Aktuare und Mathematiker zu aktuellen Fragestellungen aus der Versicherungswirtschaft referieren. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, sich in einer offenen Diskussionsrunde auszutauschen. Die Veranstaltungen bieten den Teilnehmern die Gelegenheit, sich umfassend und zielgerichtet weiterzubilden (DAV-Weiterbildungspunkte). Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe „Forum V-Versicherungsmathematisches Kolloquium“ finden Sie hier. |
Forum V-Jahresbericht 2019/2020 veröffentlicht |
Der Forum V-Jahresbericht 2019/2020 steht Ihnen ab sofort hier zum Download zur Verfügung. |
Neue Versicherungs-Professur zu Künstlicher Intelligenz an der Hochschule Coburg zu besetzen (Bewerbungsfrist: 04.10.2020) |
Die Hochschule Coburg hat eine W2-Professur „Erklärbare und verantwortungsvolle Künstliche Intelligenz im Versicherungsbereich“ (Explainable and Responsible Artificial Intelligence in Insurance, XRAII) ausgeschrieben. Gesucht wird eine wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit, die über fundiertes Wissen, mehrjährige praktische Erfahrungen und Expertise in der Forschung zu KI-Systemen, insbesondere zu erklärbarem maschinellen Lernen (z. B. zur Posthoc-Erklärbarkeit künstlicher neuronaler Netze) und zu verantwortungsvollem Einsatz von KI (z. B. ethische Betrachtungen, Sensitivitätsanalysen) verfügt. Zudem sollte die Bewerberin oder der Bewerber über Erfahrungen in der Anwendung im Bereich Versicherung verfügen, z. B. als Aktuar*in oder Data Scientist*in. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 04.10.2020. Weitere Informationen finden Sie hier und unter: https://stellenangebote.hs-coburg.de. |
öffnet in
Hochschule Coburg erfolgreich im KI-Wettbewerb: Weitere Versicherungs-Professur in Coburg |
Pressemeldungen der Hochschule Coburg zu den KI-Professuren und zum Ministerbesuch: https://www.hs-coburg.de/news-detailseite/hochschule-coburg-erfolgreich-im-ki-wettbewerb.html bzw. https://www.hs-coburg.de/news-detailseite/wissenschaftsminister-sibler-lobt-ki-kompetenzen-der-hochschule.html |
Online informieren: Versicherungswirtschaft berufsbegleitend studieren |
Wer Beruf und Studium vereinbaren will, kann in Nordbayern Versicherungswirtschaft auch berufsbegleitend studieren. Das erfolgreich abgeschlossene Bachelorstudium führt zum akademischen Abschluss „Bachelor of Arts B.A.“.
In der Online-Infoveranstaltung werden Zulassungsbedingungen, die Anrechnungsmöglichkeiten, die Inhalte und die Organisation des Studienganges vorgestellt. Wann? Mittwoch, 12. Februar 2020, 17:30 Uhr Wo? Bitte melden Sie sich per E-Mail (versicherung-studieren@hs-coburg.de) an. Ihnen werden dann die Zugangsinformationen zugesandt. Referent: Prof. Dr. Mirko Kraft, Studiengangsleiter |
Ankündigung: Forum V-Planspiel Versicherungen am 27. und 28. April 2020 |
Forum V, das Nordbayerische Institut für Versicherungswissenschaft und -wirtschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg e.V., lädt Sie ganz herzlich ein zum „Forum V-Planspiel Versicherungen“. Der zweitägige Workshop zur wert- und risikoorientierten Steuerung von Versicherungsunternehmen findet am 27. und 28. April 2020 unter Leitung von Frau Prof. Dr. Nadine Gatzert in den Räumen des Studentenwerks Erlangen-Nürnberg (Andreij-Sacharow Platz 1, 90403 Nürnberg) statt. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe „Forum V-Planspiel Versicherungen“ stehen Ihnen hier zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. |